Faschmismus, was ist das?

Was bedeutet eigentlich „Faschismus“?

 In der Veranstaltung soll über zwei wesentliche politische Fragen informiert und diskutiert werden. Erstens geht es um eine historisch-ideologische Einordnung: Was ist eigentlich „Faschismus“? Der Begriff tauchte massenwirksam zuerst als Selbstbezeichnung in der italienischen extremen Rechten in den frühen 1920er Jahren auf. Sehr schnell wurde die Bezeichnung „Faschist“ aber von liberalen und linken Gegner*innen als politischer Kampfbegriff genutzt – was seine Bedeutung durchaus verwässerte. 

Es soll daher versucht werden, den Begriff „Faschismus“ jenseits von der moralischen Ablehnung mit Inhalt zu füllen und sich einer Definition anzunähern. Dazu wird ein kurzer Überblick über die vergleichende Faschismusforschung geliefert. Der zweite Schwerpunkt des Abends soll beleuchten, wie viel Faschismus in den neuen rechtspopulistischen Tendenzen in der westlichen Welt steckt. Kann gar etwas wie der Nationalsozialismus zurückkommen? Für die meisten Historiker*innen ist die „Ära des Faschismus“ 1945 schlicht zu Ende gegangen, solche Fragen stellen sich daher nicht. Aber stimmt das angesichts des Rechtspopulismus von Victor Orbán bis hin zur AfD noch?

Ort: Emil Figge Straße 42, Be 23

Wann: 20.06. 18 Uhr

Hinweis: Wir behalten uns vor, Personen die der extremen Rechten angehören oder als solche bekannt sind den Zutritt mittels des Hausrechts zu verweigern. 

____

What does “fascism” actually mean?

The event will provide information on and discuss two key political questions. Firstly, it is about a historical-ideological classification: What actually is “fascism”? The term first appeared with mass appeal as a self-designation in the Italian extreme right in the early 1920s. Very quickly, however, the term “fascist” was used by liberal and left-wing opponents as a political term of struggle – which certainly diluted its meaning. 

An attempt will therefore be made to fill the term “fascism” with content beyond its moral rejection and to come closer to a definition. To this end, a brief overview of comparative fascism research will be provided. The second focus of the evening will shed light on how much fascism there is in the new right-wing populist tendencies in the Western world. Can something like National Socialism come back? For most historians, the “era of fascism” simply came to an end in 1945, so such questions do not arise. But is this still true in the face of right-wing populism from Victor Orbán to the AfD?

Location: Emil Figge Straße 42, Be 23

When: 20.06. 6 pm

Note: We reserve the right to refuse entry to people who belong to the extreme right or are known as such by means of the house rules.